Unterstützung eines lokalen Renaturierungsprojektes zur Wiederaufforstung
Projekt:
Unterstützung eines lokalen Renaturierungsprojektes zur Wiederaufforstung
Kunde:
Finanzdienstleister
Destination:
Island
Das Ziel
- Unternehmensverantwortung findet auf vielen Ebenen statt und umfasst neben der sozialen auch die ökologische Dimension. Im Umweltschutz aktiv zu werden ist heutzutage, wo es kaum noch haltbare Zweifel am menschengemachten Klimawandel gibt, ein immens wichtiger Beitrag, den Unternehmen und deren Mitarbeiter leisten können.
- Konkret reiste unser Kunde dazu nach Island. Die natürlichen Wälder der Insel wurden durch die vielen aktiven Vulkane, das raue Klima des Nordatlantiks und vor allem durch den Menschen stark beeinträchtigt, was heute zu Erosion und somit einer Wüstenbildung führt. Im Team wollte man sich dieser Herausforderung stellen und das „Hekluskogar-Projekt“ bei der Wiederaufforstung in der Region rund um den Vulkan Hekla unterstützen. In dieser Gegend sind die Wälder verstärkt von Erosion und Vulkanascheniederschlag bedroht.


Die Inhalte
- Idee
Ursprünglich war Island zu einem Drittel mit Birkenwäldern bedeckt. Seit sich im 9. Jahrhundert norwegische Siedler hier niederließen und viel Holz zum Bauen und Heizen benötigten, hat sich der empfindliche Baumbestand nicht wieder erholt. Erschwerend kommt hinzu, dass hier Bäume – bedingt durch die niedrigen Temperaturen und die sehr langen Dunkelperioden – in den ersten fünf Jahren kaum mehr als 20 cm/Jahr wachsen. Seit etwa 100 Jahren kümmern sich die Isländer darum, ihre Insel wieder aufzuforsten. Allein in den letzten Jahrzehnten hat sich die bewaldete Fläche der Insel verdoppelt: Circa ein Prozent der Gesamtfläche ist nun wieder von Wald bedeckt.
Unser Kunde beteiligte sich an dieser Mammutaufgabe mit einem Aktionstag, an dem im Rahmen des bestehenden Renaturierungsprojektes 10.000 Setzlinge gepflanzt wurden.
- Umsetzung
- Das 40-köpfige Helferteam wurde bereits auf der Busfahrt zum Vulkan Hekla durch die Landschaft tief beeindruckt und von der Wichtigkeit ihrer Mission überzeugt. Vor Ort angekommen, teilte sich die Gruppe in vier Teams auf, die sich um die Pflanzung und Düngung der Setzlinge, die Versorgung der Helfer sowie die Vorbereitung der abschließenden Übergabezeremonie kümmerten. Die Maßgabe von 10.000 Setzlingen in sechs Stunden spornte alle Beteiligten zu Höchstleistungen an, sodass sich am Ende tatsächlich alle Setzlinge gut gedüngt im Boden befanden. Zum Abschluss des Aktionstages gab es zur Belohnung ein traditionelles Hot Dog-Grillen über dem Lagerfeuer mit feierlicher Übergabe der Teilnehmerzertifikate.
- Rund um die Aufforstungsaktion kreierten wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Höhepunkte dabei waren eine Rundfahrt zu Islands schönsten Naturschauplätzen und ein spontanes Whalewatching.


- Mit dem Aktionstag hat unser Kunde einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Wiederaufforstung des Waldes in dieser Region geleistet und einen Sinn für die Dimension entwickelt, in der Naturschutz und der achtsame Umgang mit unserem Planeten notwendig ist.
- Wer mit eigenen Händen versucht hat, den Schaden zu beheben, den der Mensch in der Umwelt hinterlässt, erfährt ganz automatisch einen Perspektivenwechsel. Durch das gemeinsame Bewältigen dieser kräftezehrenden Aufgabe wuchs zudem der gegenseitige Respekt im Team. Dieses Gefühl nahmen die Teilnehmer mit nach Hause und werden sicher noch lange davon zehren.


