Transformation Journey: Aktivierung und Steigerung der Veränderungskompetenz im Rahmen eines Change Prozesses
Projekt:
Transformation Journey: Aktivierung und Steigerung der Veränderungskompetenz im Rahmen eines Change Prozesses
Kunde:
AXA Technology Services
Destination:
Belgien, Brüssel und Vaals
Bei Team Seefried sind echte Profis am Werk. Ganz besonders haben uns die kreative Konzeptentwicklung sowie das internationale Netzwerk und die langjährige (Umsetzungs-)Erfahrung der Agentur überzeugt. Um es kurz zu machen: Wir waren von der Zusammenarbeit begeistert!
Christoph Puettgen, Geschäftsführer PUETTGEN CONSULTING GmbH
Work With Us.
Das Ziel
- Als mittelständischer IT-Dienstleister befindet sich AXA Technology Services in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess. Für die Region Nordeuropa und ihre Mitarbeiter bedeutet dies u.a. Personalabbau, die Digitalisierung von Arbeitsabläufen sowie mehr Kundenorientierung. Die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit stellt neue Ansprüche an die Veränderungskompetenz jedes Einzelnen.
- Die vorhandene individuelle und organisatorische Veränderungskompetenz der Mitarbeiter sollte aktiviert und erhöht werden. Darüber hinaus sollte Zuversicht im Umgang mit Veränderung vermittelt werden.

Die Inhalte
- Team
Die Agentur PUETTGEN Consulting (Changeberatung) und die Team Seefried Group als Spezialist für innovative und interaktive Workshopformate sowie die Einbindung sozialer Projekte in Personalentwicklungsmaßnahmen übernahmen gemeinsam die Planung und Durchführung der Transformation Journey.
- Idee
- Um Leistungsträger auf Mitarbeiterebene zu Change Agents zu entwickeln, wurde mit der Transformation Journey ein erlebnisorientierter Zugang gewählt.
- Die Reise zu unterschiedlichsten Menschen, die selbst extreme Veränderungen gemeistert hatten, sollte die Change Agents zur Reflektion über Veränderung anregen, ihnen Zuversicht geben und Veränderungskompetenz vermitteln.
- Umsetzung
- Nach einer Aufwärmphase in einem Brüsseler Co-Working Space sollten die Teilnehmer mit Hilfe von Bastelmaterialien ihren jeweiligen aktuellen Stand zum Thema Change visualisieren und der Gruppe erläutern. Im Anschluss daran besuchten sie Einrichtungen und Organisationen, die ihnen neue Erkenntnisse zum Thema „Veränderung“ vermitteln sollten: Dies beinhaltete Begegnungen mit so außergewöhnlichen Menschen wie zwei ehemaligen Heimkindern, einem Geflüchteten, einem Mann, der eine Geschlechtsumwandlung vollzogen hatte, dem Gründer einer Netzwerkorganisation für Bauern in Entwicklungsländern und einem im Laufe seines Lebens Erblindeten. Mit Hilfe zielführender Fragen sollten die Teilnehmer Lösungswege für ihre eigenen Probleme und Ängste finden und diese anschließend für die Kollegen im Unternehmen ausarbeiten.
- Anstelle professioneller Redebeiträge von Coaches waren es hier Gespräche und Frage- und Antwortrunden, die den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse zu relevanten Fragestellungen liefern sollten: Kooperation und Interaktion also anstelle eines von Anderen im Vorfeld ausgearbeiteten Konzeptes.

Das Ergebnis
- Die selbstorganisierten Transformationsdialoge brachten in der gesamten Organisation einen ressourcenaktivierenden Dialog über Veränderungskompetenz in Gang.
- Awareness und Veränderungskompetenz der Change Agents wurden vor und nach der Transformation Journey in qualitativer und quantitativer Hinsicht erfasst. Es ließ sich eine signifikante Steigerung nachweisen.
Work With Us.